Krisen
Ich wollte über Krisen schreiben. Ein bisschen persönlich werden und über Menschen erzählen, die ebenfalls Krisen durchlebt haben, so wie Sie und ich.
Selbstfürsorge - nur ein weiteres To-Do?
Was, wenn Selbstfürsorge viel einfacher ist, als wir denken? Was, wenn wir, anstatt Großes zu planen, lieber im Kleinen schauen und dadurch den Druck, nun endlich Selbstfürsorge zu betreiben, rausnehmen können?
Resilienz
Resilienz ist die natürliche Widerstandskraft der menschlichen Psyche. Quasi das seelische Immunsystem.
Verzweiflung. Mitgefühl. Verbindung.
Liebe Eltern,
dieser Blog wird persönlich. Aber er ist wichtig. Weil es um Verbundenheit geht. Weil es um Vertrauen, um Gesehenwerden und um Mitgefühl geht.
Widerspiegeln
Diese vierte Strategie des Verbindungskreislaufes beinhaltet, dass wir unserem Kind zurückspiegeln, was sie gesagt haben. Dieses Widerspiegeln ähnelt dem 2. Schritt.
Nicht reden - zuhören !
Wenn wir wollen, dass unser Kind abschaltet und nicht mehr zuhört, müssen wir nur eins tun: etwas erklären und es ganz oft wiederholen. Ganz besonders dann, wenn die Emotionen unseres Kindes gerade explodieren.
Sie merken schon…Ironie.
Denn:
Anerkennen
Das Anerkennen ist in Momenten großer emotionaler Not die zweite Säule im sog. Verbindungskreislauf.
Es geht hier darum, dass wir unsere Kinder wissen lassen, dass wir sie und ihre Emotion verstehen; erstmal egal, ob wir ihr daraus resultierendes Verhalten mögen oder nicht.
Trost vermitteln
In Momenten großer emotionaler Not brauchen unsere Kinder unsere Hilfe, um sich wieder regulieren zu können (sog. Co.-Regulation). Es ist hilfreich, in solchen Momenten in Verbindung mit unserem Kind zu gehen. Doch wie sieht so eine Verbindung aus und wie kann sie funktionieren ?
Ich stelle Ihnen den 1. Teil des Verbindungskreislaufes vor: Trost vermitteln.